Spenden auf drei und vier Rädern
- Details
- Hauptkategorie: Feuerwehr Baiersdorf
Da wird´s wohl am Morgen große Augen in den Baiersdorfer Kindergärten geben: Hannes Reinhardt und Marco Bögler von der Baiersdorfer Kultband "Die Gerchli" sowie Kommandant Christian Bühl und Kassier Jochen Meyer von der Feuerwehr Baiersdorf übergaben am 30. Januar einen großen Schwung an Dreirädern, Bobbycars und Traktoren mit Anhängern an die Vertreterinnen der vier Kindergärten der Meerrettichstadt. Beschafft wurden diese aus dem Spendenerlös des 1.Baiersdorfer Oktoberfest, das die Musiker anläßlich des fünfjährigen Bestehens ihrer Band zusammen mit den Brandschützern in der Mehrzweckhalle veranstaltet hatten.
Wir wünschen den Kindern viel Spaß und stets gute Fahrt mit den selbstverständlich in einer "Special Edition" gestalteten fahrbaren Untersätzen - und vielleicht findet der ein oder die andere Fahrer/-in zu gegebener Zeit ja auch mal Gefallen daran, auf unsere großen roten Autos umzusteigen...
Wahl der Stellvertretenden Kommandanten
- Details
- Hauptkategorie: Feuerwehr Baiersdorf
Ein gutes halbes Jahr nach der Wahl des 1.Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Baiersdorf fand nun auch regulär die Neuwahl seiner Stellvertreter statt. Im vollbesetzten Unterrichtsraum der Feuerwache konnte 1.Bürgermeister Andreas Galster eine große Anzahl Aktiver begrüßen, bevor er den Wahlmodus erläuterte.
V.l.n.r: 1.Kommandant Christian Bühl, 2.Stv. Kommandant Josef Simon, 1.Stv. Kommandant Thomas Knor, 1.Bürgermeister Andreas Galster
Zur Wahl des 1.Stellvertretenden Kommandaten wurden dann aus der Versammlung Thomas Knor, der Amtsinhaber Josef Simon und Axel Mayer vorgeschlagen. Knor konnte bereits beim ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erringen. Die Wahl des 2. Stellvertreters konnte dann Josef Simon für sich entscheiden, der bisherige Amtsinhaber Jens Hammerl hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
Bürgermeister Galster gratulierte den Gewählten und wünschte Ihnen für Ihr Amt alles Gute. Das letzte Wort wird nun einmal mehr der Stadtrat haben, der nach der Stellungnahme des Kreisbrandrats die neuen Stellvertreter bestätigen muss.
Nach der Wahl stand das Stadtoberhaupt dann den Aktiven zu aktuellen Themen Rede und Antwort. Schnell fokussierte sich die Diskussion dann auf das Thema "Neubau oder Generalsanierung und Erweiterung der Feuerwache". Die Frage, wann die Baumaßnahmen denn vorgesehen seien, beantwortete Galster zur Freude der Aktiven kurz und bündig mit: "Dieses Jahr wird das Feuerwehrhaus in Wellerstadt fertig, nächstes Jahr ist Igelsdorf dran - und dann wird in Baiersdorf gebaut!" Nachdem das aktuelle Gebäude sprichwörtlich aus allen Nähten platze und Schaden nach dem Andern sichtbar wird, es zum jetzigen Standort aber auch keine sinnvolle Alternative gebe, sei die Feuerwehr nun gefragt, dem Stadtrat zeitnah den tatsächlichen Bedarf an Platz und Ausstattung mitzuteilen und entsprechende Vorschläge für eine zeitgemäße Unterkunft zu machen, die auch allen Sicherheitsanforderungen genüge, damit diese dann mit Fachleuten diskutiert werden und in die konkrete Planung einfließen könne.
Spende für unser bald kommendes "Baby"
- Details
- Hauptkategorie: Feuerwehr Baiersdorf
Einmal mehr fängt die Feuerwehr Baiersdorf in Kürze mit einem neuen "Projekt" ganz klein an, in den Hoffnung, dass daraus bald was ganz Großes wird.
Ein erstes "Patengeschenk" in Form einer großzügigen Spende überreichte dazu Udo Jakob, Leiter der Baiersdorfer Filiale der VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach am Rande des Neujahrsempfangs der Stadt Baiersdorf an den 1. Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Baiersdorf e.V., Matthias Wolff.
Wir bedanken uns ganz herzlich und werden natürlich in absehbarer Zeit auch verraten, was oder wer denn nun genau hinter unserem jüngsten "Baby" steckt..!
Sparkasse bedachte unsere First Responder
- Details
- Hauptkategorie: Feuerwehr Baiersdorf
Während einer Feierstunde am 15.01.2019 in der Mittelschule Eckental in Eschenau konnte der Vorsitzende des Fördervereins First Responder Baiersdorf e.V., Ralf Meisner, von den Vorständen der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, Johannes von Hebel, Reinhard Lugschi und Walter Paulus-Rohmer im Beisein von Landrat Alexander Tritthart eine Spende entgegennehmen, die zur Finanzierung des Dienstbetriebs unserer First Responder-Einheit dient, die sich ausschließlich aus Zuwendungen finanziert. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.
Die Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach setzte auch im Jahr 2018 ihre Tradition mit der jährlichen Spendenübergabe im Landkreis fort. Sie unterstützt gemeinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung. Nach Spendenübergaben in Erlangen und Herzogenaurach in der Vorweihnachtszeit wurden nun im Beisein von Alexander Tritthart Spenden an weitere Einrichtungen und Vereine im Landkreis übergeben.
Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse ein deutliches Zeichen: „Uns liegt die Unterstützung ehrenamtlicher und gemeinnütziger Betätigung in unserem Geschäftsgebiet sehr am Herzen. Mit unseren Spenden wollen wir denen helfen, die sich in unserer Region für Andere stark machen“, betonte von Hebel. „Gesellschaftliche Verantwortung gehört zum Selbstverständnis einer Sparkasse“, so von Hebel weiter. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch die musikalischen Darbietungen von Schülern der Mittelschule Eckental.