Ausbildung

16 Jun 2023 19:00 Uhr
FF Wellerstadt Übung
20 Jun 2023 19:00 Uhr
FF BDF Übung
23 Jun 2023 19:00 Uhr
FF Wellerstadt Übung
27 Jun 2023 19:00 Uhr
FF BDF Übung
   

Veranstaltungen

01 Jul 2023 17:30 Uhr
FF Wellerstadt Grillfest
06 Aug 2023 10:00 Uhr
FF Wellerstadt Besuch FF Zogenreuth
03 Okt 2023 10:00 Uhr
FF Wellerstadt Weißwurstfrühschoppen
28 Okt 2023 14:00 Uhr
FF Wellerstadt Objekt- u. Gerätepflege
   

Vorausgerätewagen und Vorauslöschfahrzeug

 

In den 80-er Jahren, nach dem Bau der BAB A73, überlegten sich die Aktiven der FF Baiersdorf eine Möglichkeit zur  schnelleren Hilfeleistung bei der rasant zunehmenden Zahl von Verkehrsunfällen und Fahrzeugbränden. Vor allem wollte man auch schneller durch Staus hindurch fahren können, was mit den schon betagten Magirus-Eckhaubern nicht so einfach war.

 

So entstanden aus zwei ehemaligen Krankentransportwagen auf Mercedes-Benz Kombi-Karrosserien je ein Vorausgerätewagen und ein Vorauslöschfahrzeug.



 

Der Vorausgerätewagen führte ein Notstromaggregat mit 5kVA Leistung sowie eine Hydraulikpumpe mit Rettungsspreizer und Schneidgerät mit (man beachte die damals noch recht dicken Hydraulikschläuche...).

 





Im Vorauslöschfahrzeug waren ein Wassertank, eine Pumpe und ein formbeständiger Schnellangriffsschlauch eingebaut, der bei Bedarf mit einer Schnellschaumpistole auch zum Schaumangriff genutzt werden konnte.

 

Während sich das System des Vorausgerätewagens bewährte und der erste mittlerweile durch ein neueres, geländegängiges Vorausrüstfahrzeug ersetzt wurde, kam man von der Idee des Vorauslöschfahrzeuges wieder ab. Erstens ist es bei Fahrzeugbränden in der Regel ein Muss, umluftunabhängigen Atemschutz zu tragen, zum zweitens führt das nunmehr dafür eingesetzte LF16/12 ein Vielfaches an benötigter Ausrüstung mit (Wasservorrat, Ausleuchtung, Verkehrsabsicherung, weiterer Hilfeleistungssatz, etc) und steht auch bezüglich der Motorisierung dem ehemaligen Vorausgerätewagen in nichts nach.

 

 

   

Einsätze  

   

Website powered by Hammerl GmbH & Co. KG

 

© Feuerwehr Baiersdorf

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.